Reduzierter Flugbetrieb am Dortmunder Flughafen
Leider werden in der örtlichen Presse Pressemitteilungen des Dortmunder Flughafens und der Airlines sehr unkrititsch wiedergegeben. Wir möchten daher einige Hintergrundinformationen liefern, die oft ein ganz anderes Licht auf die […]
WeiterlesenPodiumsdiskussion zur Bundestagswahl am 10. Februar 2025, 19:00 Uhr
Zur Bundestagswahl veranstalten wir – die Dortmunder Kreisgruppe des „Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland“ (BUND), das Dortmunder Klimabündnis und die Schutzgemeinschaft Fluglärm Dortmund – Kreis Unna – eine Podiumsdiskussion […]
WeiterlesenUmweltverbände fordern „Roadmap klimaneutraler Flugverkehr“ von künftiger Bundesregierung
Das vergangene Jahr war das heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, die Erderwärmung lag erstmals ganzjährig über 1,5 Grad. Der Flugverkehr trägt erheblich zu diesem Temperaturanstieg bei. Die Umweltverbände DNR und […]
WeiterlesenNachruf zum Tod von Ursula Wirtz
Die Schutzgemeinschaft Fluglärm Dortmund-Kreis Unna e. V. trauert um ihre langjährige Vorsitzende Ursula Wirtz und blickt dankend auf ihre großen Verdienste für die Betroffenen und die Stadtgesellschaft zurück. Über Jahrzehnte […]
WeiterlesenSGF-Treff am 14. Januar 2025, 19:00 Uhr in Aplerbeck
Liebe SGF-Mitglieder und Interessierte, der zweite Dienstag im Monat steht vor der Tür und damit auch unser nächster SGF-Treff. Diesmal treffen wir uns im Neuen Jahr am Dienstag, 14. Januar […]
WeiterlesenLärmaktionsplan der Stadt Dortmund, SGF nimmt Stellung
Im Rahmen eines zweistufigen Verfahrens ist die Stadt Dortmund verpflichtet alle 5 Jahre einen Lärmaktionsplan zu erstellen. Zunächst ist der Umgebungslärmpegel in Lärmkarten zu erfassen und im Anschluss daran ein […]
WeiterlesenDrastische Geldstrafe entlarvt Billigflieger Rynair
Mit Superschnäppchen und Dumpingpreisen locken Airlines Passagiere. Doch diese Mogelpackungen bekommen die Reisenden vielfach zu spüren, denn mit versteckten Kosten zahlen sie später vielfach wieder drauf. Um mehr Umsatz zu […]
WeiterlesenSGF-Treff am Dienstag, 19. November 2024, 19:00 Uhr im AWO-Treff, Massener Hellweg 1
Das Ampel-Aus auf Bundesebene hat voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf die Luftverkehrs- und Klimapolitik und Konsequenzen auf die Betriebsergebnisse sowie die strategische Ausrichtung des Dortmunder Flughafens. Auf mögliche Szenarien will sich […]
WeiterlesenKlage gegen den Einstieg in den Nachtflug: Pyrrhussieg für den Flughafen
Die Klagen der von der Schutzgemeinschaft Fluglärm unterstützten Kläger gegen die Ausweitung der Betriebszeiten in die Nachtstunden hinein wurde vom Oberverwaltungsgericht Münster am 23. 8. 2024 zurückgewiesen. Die Klage scheiterte […]
WeiterlesenEuropawahl 2024: Was sagen die Parteien zur den Umweltfolgen des Luftverkehrs?
Anlässlich der Wahl zum Europäischen Parlament am 9. Juni 2024 hat die Bundesvereinigung gegen Fluglärm (BVF) die Bundesgeschäftsstellen von CDU, CSU, SPD, Grüne und FDP gebeten, Stellung zu Fragen im […]
Weiterlesen